Programm

Programm

Dienstag, 25.03.2025
Schüßler-Salze in der Tierheilkunde

Vortrag mit Marissa Marino, Tierheilpraktikerin und Pferdeosteopathin
www.tierheilpraxis-marissa-marino.de
Aula der August-Ganther-Schule, Oberkirch
Beginn: 19:30 Uhr – Gäste: 10 € – Mitglieder: 6 €

Immer mehr Tierhalterinnen und Tierhalter begeistern sich für natürliche Mittel, um ihren geliebten Vierbeinern bei Bedarf selbst helfen zu können. Dies erklärt auch die steigende Nachfrage nach Schüßler- Salzen in der Tierheilkunde mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Sie erfahren im Vortag welche Mineralsalze und Therapiemöglichkeiten es für Ihre Hunde, Katzen und Pferde gibt sowie die Anwendungsformen und Dosierungen.


Dienstag, 29.04.2025
Homöopathie für Kinder

Vortrag mit Frau Dr. med. Kerstin Bögner-Zoller
Aula der August-Ganther-Schule, Oberkirch
Beginn: 19:30 Uhr – Gäste: 10 € – Mitglieder: 6 €

Als Starterpaket für Einsteiger stellt Ihnen Frau Dr. med. Kerstin Bögner-Zoller einige homöopathische Mittel für die Haus- und Notfallapotheke vor, die Sie auf Reisen und bei kleineren Verletzungen anwenden können. Anhand von Fallbeispielen aus dem praktischen Alltag werden die Grundlagen der homöopathischen Behandlung vermittelt. Im Anschluss werden gerne Ihre Fragen beantwortet.


Montag, 05.05.2025
Kräuterspaziergang rund um die Schauenburg

Kräuterspaziergang mit Eva Sutmölle, Kräuterfachfrau
Ort: Vor der Kapelle im Gaisbach
Zeit: 18:00-20:30 Uhr – Gäste: 30 € – Mitglieder: 20 €
Anmeldung erforderlich bei Eva Sutmöller, Tel. 0176 999 830 52

Wildkräuter sind wahre Schätze der Natur. Bei unserem Spaziergang um die Schauenburg erkunden wir gemeinsam die hier wildwachsenden Pflanzen und lernen, wie diese in der Küche und Volksheilkunde verwendet werden.
Abgerundet wird die Tour mit einer Kostprobe aus der Wildkräuterküche.


Montag, 12.05.2025
Vom ‚Stubenhocker‘ in die tiefe Hocke!

Workshop mit Kerstin Schreiber, Bewegungstherapeutin, Fachkraft Spiraldynamik®
Ort:  Schwender Str. 4, 77704 Oberkirch
Zeit: 18:30-20:30 Uhr – Gäste: 25 € – Mitglieder: 17 €
Anmeldung erforderlich unter ​info@naturheilverein-oberkirch.de oder Tel. 07802 7063818

Mitzubringen sind: Handtuch, Socken und Trinkflasche

Wann sind Sie zuletzt auf dem Boden gesessen, um zu spielen und lesen?
Der Körper möchte seine natürliche Grundbeweglichkeit erhalten, wobei die häufige Nutzung eines Stuhles massiv einschränkt. Vom Boden- zum Stuhlsitzer ist ein evolutionäres Desaster! Wir vermeiden mit zunehmendem Alter viele Bewegungen und verlernen diese.
An diesem Workshop lernen Sie die anatomisch richtigen dreidimensionalen Bewegungsabläufe zu verstehen und einzusetzen. Denn Bewegung und Haltung sollen einfach, verschleißfrei und mit wenig Krafteinsatz geschehen. Dies erfordert Kenntnis der physikalischen und statischen Gesetzmäßigkeiten der Natur, welche uns im Leben ausrichten, tragen und besonders entlasten.
Kurzweilig, lebendig und aktiv wird dies aufgezeigt und übermittelt. So wird es für Sie einfach, die wirkungsvolle Selbsthilfe sofort in den Alltag zu übernehmen.


Freitag, 16.05.2025
Mitgliederversammlung

Gasthaus Gaisbacher Hof, Gaisbach 1, 77704 Oberkirch
Essen: 18:00 – Beginn: 19:30

Alle Interessierte heißen wir herzlich willkommen. Wir bitten und freuen uns sehr über ein zahlreiches Erscheinen stimmberechtigter Mitglieder und vielen Gästen zum Austausch.
Gerne können Sie bereits um 18:00 Uhr zum Essen kommen, um den Gaisbacher Hof als unseren Gastgeber zu unterstützen. Ein Getränk wird vom Verein übernommen, das Essen bezahlt jeder selbst.
Zeigen Sie Ihr Interesse an unserer Arbeit durch Ihre Teilnahme.


Dienstag, 14.10.2025
Die 6 Fehlfunktionen der Schilddrüse

Vortrag mit Wolfgang Spiller, Heilpraktiker
Aula der August-Ganther-Schule, Oberkirch
Beginn: 19:30 Uhr – Gäste: 10 € – Mitglieder: 6 €

Fehlfunktionen der Schilddrüse, selbst Morbus Hashimoto, werden heute oft mit Thyroxin behandelt.
In den seltensten Fällen handelt es sich allerdings um eine hormonelle Störung der Schilddrüse. Vielmehr sind Stoffwechsel und Immunsystem gestört und bedürfen einer gezielten Regulierung.
Wie die Fehlfunktionen der Schilddrüse richtig diagnostiziert werden und welche natürlichen Methoden der Wiederherstellung zur Verfügung stehen, erläutert Wolfgang Spiller in seinem Vortrag.


Dienstag, 04.11.2025
Rundum gesund mit Vitamin D3

Vortrag mit Marcel Müller, Heilpraktiker in Ausbildung
Aula der August-Ganther-Schule, Oberkirch
Beginn: 19:30 Uhr – Gäste: 10 € – Mitglieder: 6 €

In diesem Vortrag wird wissenschaftlich fundiert das Thema Vitamin D3 (Cholecalciferol) behandelt. Es werden hierbei allerlei Informationen den Zuhörern an die Hand gegeben: vom biochemischen Aufbau über dessen Zusammenhang mit der Sonneneinstrahlung bis hin zu den vielen Funktionen im Körper. Betrachtet werden ebenfalls die Mythen und Falschinformationen rund um das Thema Vitamin D3 sowie die Forschungsergebnisse bei ausgewählten Krankheitsbildern. Zusätzlich werden die an den enzymatischen Prozessen beteiligten Co-Faktoren erläutert, die diesem Molekül seine einzigartige Wirksamkeit verschaffen. Es wird auch auf die korrekte Dosierung und Einnahme eingegangen und eine offene Fragerunde ergänzt diesen Vortrag.


Dienstag, 25.11.2025
Geomantie

Vortrag mit Jörg Hahn
Aula der August-Ganther-Schule, Oberkirch
Beginn: 19:30 Uhr – Gäste: 10 € – Mitglieder: 6 €

Geomantie ist so alt wie die Menschheit. Schon immer suchten Menschen Orte der Kraft und der Heilung sowie geeignete Plätze zum Wohnen und um ihre Nahrung anzubauen. Dabei spielen die Wahrnehmung und die Anbindung an die metaphysische Welt eine zentrale Rolle.
In der heutigen technologisierten Welt wird es zunehmend schwieriger, Orte der Ruhe, Erholung und Harmonie zu finden.
Im Vortrag zeigt Ihnen Jörg Hahn die Bandbreite, die Werkzeuge und die Historie der Geomantie.